Clubklasse

Der Astir CS wird bei uns für Übungs- Streckenflüge eingesetzt. Hat ein Flugschüler mehrere Alleinflüge auf unserem Blanik L13 bewältigt, wird er bald auf den ASTIR CS umsteigen können.

Auch erfahrene Piloten nutzen gerne die ausgewogenen Flugeigenschaften des Astir CS. Der ASTIR CS ist ein GFK-Einsitzer (Glasfaserverstärkter-Kunststoff) und wurde für den Vereinssegelflug konzipiert. Er war das erste Segelflugzeug, das die Firma Grob eigenständig entwickelte und fertigte. Die Entwicklung begann 1974 mit dem G102 Astir CS.

Seine Flugeigenschaften und das Langsamflugverhalten sind wegen seiner etwas größeren Flügelfläche (12,4 m²) unkritisch. Das ebenfalls groß dimensionierte Leitwerk trägt viel zu dem harmlosen Langsamflugverhalten bei. Durch seine niedrige Flächenbelastung kann er auch bei schwach thermischen Wetterlagen eingesetzt werden.
Das Cockpit des ASTIR CS ist sehr geräumig. Auch größere Streckenflüge sind damit ohne weiteres möglich.
Dieser Flugzeugtyp trug in den Siebzigern durch sein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis, seine Robustheit und die unkritischen Langsamflugeigenschaften zur Verbreitung der Kunststoffbauweise in den Vereinen bei.

 

cockpit astir cs

 Technische Daten:

Spannweite: 15 m

Flügelfläche: 12,4 m²

Flügelstreckung: 18,15

Maximales Fluggewicht: 380 kg

Maximale Flächenbelastung: 28,6...30,7 kg/m²

Leergewicht: 265 kg

VNE Höchstzulässige Geschw. bei ruhigem Wetter: 250 km/h

Beste Gleitzahl (350 kg): 35 bei 92 km/h

geringstes Sinken (350kg): 0,65 m/s bei 80 km/h

 

 

Astir CS bei der Landung

 

Unter diesem Link findet man einen ausführlichen Bericht über den Astir CS. http://www.segelflug.de/tests/ASTIRCS/index.html